NOK NOK on heaven’s door

Zur diesjährigen Nahostkonferenz der Ev. Kirche Deutschland fliegen wir direkt nach Beirut und brausen mit Jonas W. durch die Stadt hinaus Richtung Süden, rechts … da, gleich da unten, ist die Stelle wo der andere Jonas vom Wal ans Land gespuckt wurde … noch ein paar Kilometer, den Hügel links hinauf, an einer großen, in hellblaue Viskose gekleidete Marienstatue vorbei, in den kleinen idyllischen Ort Wadinyeh. Wir treffen im Begegnungszentrum ”Dar Assalam“ auch auf unsere Pastorin Kirsten und ihren Mann Matthias und lernen Maria kennen, die seit August 2016 in der Teheraner Gemeinde aktiv ist. Die Gemeinde aus Doha ist Teheran zugehörig und eingeladen sich hier mit Pfarrern, Ehrenamtlichen und Vikaren aus allen deutschen evangelischen Gemeinden des Nahen und Mittleren Ostens und der Türkei vorzustellen. Die Länder, aus denen die Teilnehmer kommen, sind der Libanon (als Gastgeber), Teheran, Israel, Jordanien, die Türkei, Ägypten, die VAE und Katar. War das Thema im letzten Jahr die Flüchtlingssituation und -arbeit in den jeweiligen Ländern, wird diesmal der Hauptaugenmerk auf die pastoralpsychologische Begleitung gelegt. In zwei Gruppen werden im Vorfeld der Konferenz gemeinsam ausgewählte Themen im Laufe der Konferenz intensiv bearbeitet und dabei von zwei Pastoralpsychologen mit Methoden der sog. Psychodramatik geleitet. Weiterlesen

Cross Cultures Photo Project

Die ›Qatar Museums Authority‹ organisiert also, wie ich schon im vorigen Beitrag schrieb, jedes Jahr ein bilaterales Kulturjahr, das zeitgleich in Katar und dem jeweiligen Gastland stattfindet. Ich begleite dieses sog. ”Kulturjahr“ mit meinem ganz persönlichen ”Cross Cultures“-Fotoprojekt. Eine Galerie mit Porträts von Leuten, die meinen Alltag kreuzen, wird sich im Laufe eines Jahres immer weiter füllen. Ende Dezember 2017 wird das Projekt beendet sein. Die Shootings sind ungeplant und spontan gemacht, daher mal scharf, mal nicht, mal hell, mal dunkel. Fotografiert wurde mit dem iPhone 6s und zwar genau in der Situation, in der mir diese Menschen begegnen. Unter den ersten 28 Porträts sind bereits 19 unterschiedliche Nationalitäten! Hier sind die ersten Bilder. Die Galerie wird fortgeführt auf meiner neuen Website (Mitte Februar ist sie online) und das Projekt endet dann im Dezember 2017.

Appreciation
Who’s crossing my everyday life?
My personal Cross Culture Project in the Qatar German Year of Culture  2017
2017
 

Deutsche Saison Katar

2017 ist das Deutsch-Katarische Kulturjahr. Hier und in Deutschland, vornehmlich in Berlin, wird es kulturelle Veranstaltungen geben, die einen Austausch und auch eine Verständigung der beiden Länder zum Ziel haben. Jedes Jahr wird ein anderes Land vorgestellt und wir dürfen gespannt sein, wie sich Katar in Deutschland darstellt und wie sich Deutschland hier darstellen darf. Das ist nämlich gar nicht so einfach. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben

Komm’ doch, Du 2017!

Wir sind jetzt Vegetarier. Ich habe Laktoseunverträglichkeit, Bluthochdruck, eine miese Sehfähigkeit, Rückenschmerzen. Und ich habe einen minderjährigen Sohn, dessen Kinder ich gerne noch kennenlernen würde – die will der nämlich mal haben und das dauert noch ein bisschen. Ob Huhn- und Schweinelosigkeit da hilft, werden wir sehen. Man darf hoffen dürfen! Salami und Currywurst gibts hier ja eh nicht viel und so halte ich gut durch. Es wiederholt sich, wie jedes Jahr, die Devise „Wechsel, Wandel und Erneuerung“:

  • von Gewohnheiten (siehe oben)
  • von Einstellungen (Dank des Blickes über den Rand des Tellers namens BRD)
  • vom Selbstbild Richtung jung in alt (Dank … naja is‘ klar) und somit
  • von unsterblich in sterblich und nicht zu vergessen
  • vom Katzenhasser zum -liebhaber

Während ich das hier schreibe fühle ich, dass es noch eine Wandlung gibt, leise, ganz leise wächst sie, die Erneuerung von „Ich-wär-so-gerne-von-Bedeutung“ in „Ihr-könnt-mich“. Weiterlesen