عيد ميلاد مجيد *

Am 17.12., dem letzten Schultag in diesem Jahr waren wir auf einer qatarischen Veranstaltung rund um den National Day, dem Nationalfeiertag von Qatar, der jedes Jahr am 18.12. zelebriert wird. Ich hatte letztes Jahr schon darüber geschrieben. Auf einem Riesengelände konnte man durch einen Mini-Souq schlendern mit vielen nützlichen Waren, vom Falkenmützchen bis zum Kamelsattel und essbaren Köstlichkeiten wie Honig und Chubna-Pfannekuchen. Dazu gab’s Ausstellungen über Qatar, Armeefilme, Aufführungen, Kamelreiten und Tiergehege mit Vogelsträußen und Oryx-Antilopen. Wir waren die einzigen Langnasen und schwelgten in Motiven.
Eine Auswahl findet ihr  > hier

* Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in ein neues, ereignisreiches Jahr!

Rechts getackert

Es lässt sich schwer beschreiben, warum sich in einem streng muslimischen Land ein nicht gekanntes Gefühl von Freiheit einstellt.
Man ist ja bestimmten Regeln, ob moralischer, gesellschaftlicher Art oder selbstauferlegt, bzw. anerzogen, verhaftet. Man hält diese ein. Sie sind verinnerlicht. Weiterlesen

Chestnuts!

Ich entdeckte heute mit dem Sohn in einem nahegelegenen Einkaufszentrum Maroni. In der Hoffnung, sie schmeckten wie daheim, vielleicht einige verwurmt, wie man das ja gewohnt ist, aber die meisten wohl hoffentlich köstlich und unverschimmelt, kauften wir 1kg.
In freudiger Erwartung verbrannter Finger (die gehören einfach dazu) bereitete ich uns ein kleines Schälchen im Ofen. Vorher kreuzweise auf der flachen Seite geschlitzt, 200°, 30 Minuten. So geht das.

Es erwartete uns neben den verbrannten Fingern das Unerwartete: jede einzelne Chestnut mit wunderbarem Geschmack und … ein weihnachtliches Gefühl. Wie schön!

kastnn