Also, so siehts aus! Unser Wohndorf in Doha. Von Innen und von Außen und mit meiner Lieblingspflanze hier, die, wie ich jetzt weiß, in Deutschland vieeeel größer ist. “Desertgras” wird sie in Doha genannt und daheim heißt sie “Lampenputzergras”. Warum bloß?? Nun, im Miniformat ist sie doch auch ganz hübsch, finde ich.
September 18, 2013
Archiv der Kategorie: Leben
Vor der Hütte
oder – my home is my castle …
Keine Geschäfte, keine Leute, die draußen herummarschieren, einkaufen, ein Schwätzchen halten. Hier ist es eigentlich immer leer. Also zumindest im Sommer. Das kommt zwar meiner misanthropischen Ader entgegen, aber ab und an mal jemand hier und da … Das kommt noch, sagt der Mann. Auch das Schwimmbad gehört täglich uns allein – wer geht schon bei 40°C im Schatten schwimmen? Obwohl das Wasser gekühlt ist.
Das Meer ist auch leer, das wiederum ist wirklich kein Wunder. In einem Jakutsi kraulen macht ja nun wirklich keine Freude.
Also, Menschen trifft man hier in der Mall. Hier gibt es Essen, Kleidung, Unterhaltung, natürlich eisgekühlt. In der Mall wird gelaufen, dorthin fährt man. Nach unserem Test von der nächstliegenden Mall mit leichtem Einkaufsgepäck nach Hause zu laufen wissen wir warum*. Fazit und nächstes Ziel: unbedingt anfreunden mit Autofahren, ein motorisierter Roller muss her … und ein Panamahut!
* Auch kurze Strecken brennen einem das Hirn weg und die Füße fangen an zu kochen auf dem unschmelzbaren Asphalt. Zudem waren leider alle schattenspendenen Bäume auf dem Bürgersteig so niedrig, dass man auf der Straße in der prallen Sonne laufen musste – Beweisbild folgt.
Aufstehen
Noch ist kein Container ausgepackt, der dampft im Hafen vor sich hin, nur die Koffer der Anreise, ach daher kommt wohl dieses Urlaubsgefühl.? Der Sohn ist da schon weit mehr angekommen. Er geht zur Schule, lernt jeden Tag neue Leute kennen, muss Hausaufgaben machen – das ist Alltag.
Absurderweise ist der Mann in Wien auf Geschäftsreise. Wir sitzen also völlig dohallein am arabischen Golf. Nicht drüber nachdenken… Autofahren kann ich noch nicht, da es noch keines gibt, also muss das Taxi her. Wo war noch mal die Ausfahrt zur Schule.? Mist. 40 Minuten dauerts, wenn wir uns um 6.30 hinters Steuer klemmen, anderthalb Stunden brauchen wir, wenn wir um 6.45 losfahren. Was heißt »Stau« auf arabisch??? Defacto bedeutet das für die Mutter: um 5.30 aufstehen.
Uahhhhhhhhh!