Vor jedem Haus in Alfardan Gardens steht eine Echte* Dattelpalme. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Leben
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Es fällt mir schwer weiterzuschreiben. Es ist wie ein Neuanfang, ohne einen meiner besten Freunde. Ein Neuanfang, weil ich mich nun anders fühle und der Blick nach vorne gerichtet wird, mit neuen Vorsätzen, Plänen und Möglichkeiten. Sonst „droht Erschlaffen“.
Es sind jetzt fast 9 Monate vergangen, seit wir die Heimat verlassen haben. Die ersten der vor kurzem erst gefundenen Freunde ziehen jetzt im Sommer schon wieder weiter, nach Deutschland zurück, oder in ein nächstes, noch ferneres Land. Und auch wir werden schon ab und an gefragt, ob wir nach den Ferien noch da sind. Alltag in Qatar. Man kommt und geht. Auch der Direktor der Deutschen Schule geht und viele Lehrer mit ihm. Auch erneut ein kleiner Neuanfang für den Sohn im Herbst.
Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
in andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf’ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegensenden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden …
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
Hermann Hesse
Danke, Dietrich Lückoff
Der Dietrich ist am Sonntag gestorben. Einfach so, über Nacht.
Ich will hier eine Spur hinterlassen, hoffend, dass diesesmal das Netz nichts vergisst. Die Spur eines Menschen, der mein Leben 36 Jahre ununterbrochen bereichert hat.
Ihm verdanke ich mein erstes Originalkunstwerk mit Widmung, einen geplanten Kuss mit zusammengebissenen Zähnen und andere peinliche und liebevolle Begebenheiten, ihm verdanke ich die schönsten Geschichten, natürlich erzählt von ihm, natürlich erlebt mit ihm, die schlimmsten Schimpfworte, eigentümlichsten Situationen, egal ob mit 13, 20 oder mit über 40 Jahren. Nur durch ihn sah ich ganz Rom innerhalb nur eines Tages und seine besondere Stimme höre ich deutlich, wenn ich durch Italien reise, an Frankreich denke, in Berlin bin, nach Dillenburg fahre und auch hier in Qatar, wohin er partout nicht reisen wollte – zu »den wildgewordenen Beduinen«. Nicht zuletzt verdanke ich Dietrich und seiner Bine das Vorbild für das leben einer Beziehung, in unzerstörbarer Einheit, deren Rezept aus wenigen aber entscheidenden Zutaten besteht: Toleranz, gegenseitige Anerkennung und Respekt und tiefe Zuneigung.
Ich sehe Dietrich jetzt im Himmels-Diener, Kraehkamp hinterm Tresen und viele andere Freunde sind da. Wie sie aufschauen, als die Tür aufgeht und sagen: „Mensch Dietrich, da biste ja endlich!“
Mein Leben ist ärmer geworden.
Serra oder Kamele ticken?
Die beiden Wochen mit unserer Freundin aus Bremen sind herum und ich habe sie soooo genossen. Unser Ausflug zur Serra-Skulptur nördlich von Zekreet an der Westküste Qatars war einfach toll und ein neues, einzigartiges Erlebnis. Ein weiteres Highlight: das Bombay Silk Centre. Hier gibts Tausendundeinenacht-Synthetic-Klamotten und -Stoffe, Fußglöckchen, massenhaft kitschige Applikationen, Troddeln, Silbergoldglitzerschals – aber auch sauteure Pashminas und Seidenstoffe für „unter die Abbaya“ … Ich habe mir tatsächlich ein indisches Gewand zugelegt, das ich demnächst öffentlich testen werde.
Nun verbleibt noch diese Woche mit unser’m Mickel, der alleine zu seinem Freund gereist ist. Auch hier natürlich tägliches Programm neben dem obligatorischen „Zocken“: Quad fahren, Souvenirs kaufen, auf die „Kirmes“ ins Villagio, Open-Air Kino im Garten, Bootchenfahren, Kamele ticken … Auch schön!
VW Middle East Junior Masters Football Tournament
Gestern haben die Jungs der Deutschen Internationalen Schule (Alter 9 bis 12 Jahre) den dritten Platz im „VW Middle East Football Tournament“ an der Aspire Academy for Sports Excellence gemacht. Sie schlugen sich im entscheidenden Spiel gegen die Evo-Soccers tapfer, konnten jedoch ihr großes Ziel nicht erreichen nach Dubai zu den weiterführenden Spielen zu fliegen. Weiterlesen